Am 22. November: Auf die Strasse für das Gesundheitspersonal!

Vier Jahre nachdem die Bevölkerung mit grosser Mehrheit für die Pflegeinitative gestimmt hat, hat sich immer noch nichts geändert. Die Kantone sparen weiterhin im Gesundheitswesen auf Kosten der Lohnabhängigen, und die Privatisierung des Gesundheitswesens schreitet voran.

Schlimmer noch, der Bundesrat setzt seine Sparpolitik fort. Das öffentliche Gesundheitswesen erhält nicht die Mittel, die es braucht. Stattdessen fördert die Regierung eine Politik, welche den Service public zugunsten der Profite der Bourgeoisie verschlechtert. Das neue Sparpaket EP27 ist ein treffendes Beispiel dafür: Kürzungen im Bereich der Bildung, im Asylwesen, Umwelt, öV und Soziales sind geplant. Damit bringt der Bundesrat die Bevölkerung in eine schwierige Lage, indem er ihr Institutionen nimmt, die es Menschen mit geringem Einkommen ermöglichen, unter menschenwürdigen Bedingungen zu leben.

Die herrschende Politik opfert die Gesundheit der Menschen dem Profit der Spitäler, der privaten Gesundheitskonzerne und Versicherungen. Die Arbeitenden im Gesundheitswesen schuften bis zur Erschöpfung, leisten täglich Überstunden und tragen eine enorme Verantwortung – doch statt Anerkennung erhalten sie tiefe Löhne, schlechte Arbeitsbedingungen und chronische Überlastung.

Es reicht! Gesundheit vor Profit – Solidarität mit dem Gesundheitspersonal!

Alle an die Kundgebung am Samstag, 22. November, um 14:15 Uhr auf dem Bundesplatz, Bern: Wir fordern mehr Personal und mehr Mittel!

Treffpunkt des PdAS-Blocks um 14:05 Uhr auf dem Bahnhofsplatz vor der Heilig-Geist-Kirche.