25. Parteitag der PdAS: Eine Grundlage für ein neues Programm
Am 8. und 9. November 2025 traf sich die Partei der Arbeit der Schweiz in Basel zu ihrem 25. Parteitag. Der von der Basler Sektion vorbereitete Kongress empfing 50 Delegierte aus 10 Kantonalsektionen sowie verschiedene internationale Gäste und Besucher aus der ganzen Schweiz.
Die PdAS hatte die Ehre, Grussbotschaften der Botschaften Kubas und Vietnams sowie von folgenden befreundeten Parteien und Organisationen zu erhalten: Deutsche Kommunistische Partei (DKP), Partei der Arbeit Belgiens (PTB), Partei der sozialistischen Wiedergründung der Türkei (SYKP), Partei der Arbeit Basel, Partito Comunista, Vereinigung Schweiz-Vietnam, Kommunistische Jugend der Schweiz.
Zwei wegweisende Resolutionen
Der erste Tag war der Diskussion und Verabschiedung von zwei wichtigen Resolutionen gewidmet, die die zukünftige Ausrichtung der Partei festlegen und als Grundlage für das neue Parteiprogramm dienen werden: eine allgemeine politische Resolution und eine Strategie-Resolution.
Die allgemeine politische Resolution befasst sich einerseits mit den vielfältigen Krisen des Kapitalismus auf internationaler und schweizerischer Ebene und andererseits mit dem Kampf der PdAS für die Verbesserung der Lebensbedingungen der grossen Mehrheit der Bevölkerung und gegen den sich immer weiter ausbreitenden Militarismus und Imperialismus.
Die Strategie-Resolution erneuert und aktualisiert die Strategie der PdAS, einer kommunistischen Partei, die auf den Grundlagen des Marxismus steht und sich das Ziel des Aufbaus einer neuen, sozialistischen Gesellschaft setzt. Hierfür ist es vor allem notwendig, die Partei, den Kontakt zu den Massen und das Engagement in Bewegungen und Institutionen weiter zu stärken. Die PdAS sieht es als ihre Aufgabe, eine Mehrheit der Bevölkerung zu organisieren, die mittels einer breiten Volksbewegung an die Macht gelangen und so einen systemischen Wandel mit demokratischer Legitimität herbeiführen kann.
Die beiden Resolutionen wurden nach einer lebendigen Debatte zu den Änderungsanträgen der verschiedenen Sektionen deutlich angenommen. Die verabschiedeten Resolutionen, die in einem einjährigen Prozess unter Beteiligung aller Sektionen gemeinsam erarbeitet wurden, zeigen, dass die interne Demokratie der Partei sehr gut funktioniert.
Anträge der Sektionen, neues Logo und Erneuerung der nationalen Instanzen
Am zweiten Tag wurden weitere Anträge der Kantonalsektionen diskutiert. Unter anderem wurde beschlossen, ein neues nationales Logo für die Partei zu entwerfen und die Zusammenarbeit mit der Jungpartei der PdAS, der Kommunistischen Jugend der Schweiz, zu verstärken.
Zum Abschluss des Parteitags wurden die nationalen Instanzen der Partei erneuert. Das neue Zentralkomitee besteht aus 38 Genoss:innen aus allen Sektionen, während die Parteileitung neu 8 Genoss:innen zählt. Schliesslich wurde der Genosse Alexander Eniline (Sektion Genf) als Co-Präsident wiedergewählt und durch Timeo Antognini (Sektion Bern) ergänzt.
Die Partei der Arbeit der Schweiz blickt auf einen erfolgreichen Parteitag zurück, der die nationale Partei gestärkt, aber auch auf die grossen Aufgaben hingewiesen hat, die vor ihr liegen.
Partei der Arbeit der Schweiz



