Kategorie: Medienmitteilung

Neuste Meldungen

Bauherren dick – Bauarbeiter doof? Nein!

Solidarität mit den kämpfenden Bauarbeitern – auf nach Bern zur Demo am 24. September!


Wer sich in der Schweiz umschaut, weiss, dass gebaut wird. Es wird viel gebaut! Der Baubranche geht es seit Jahren blendend und jeden Tag wird viel Reichtum von den Bauarbeitern erschaffen!

In unserem heutigen Wirtschaftssystem streichen die Bauherren bereits jetzt den Löwenanteil des von den Bauarbeitern produzierten Gewinnes ein. Doch es ist ihnen noch nicht genug, sie wollen noch mehr – für das eigene Portemonnaie und das Portemonnaie der Aktionäre.

Mehr Zeitdruck auf den Baustellen und der Versuch, die Mindestlöhne auszuhöhlen, sind zwei konkrete Beispiele dafür, wie sie ihre Profitrate auf Kosten der Bauarbeiter steigern wollen. Der Versuch, den Landesmantelvertrag zu beschneiden mit der Drohung, das Rentenalter 60 sonst zu streichen, wenn die UNIA nicht auf die Forderungen der Bauherren eintritt, ist nichts anderes als ein klarer Angriff und Erpressung von oben.

Weiterlesen

Die Empörten besuchen uns!

Liebe Genossinnen und Genossen
Liebe Freundinnen und Freunde der PdAZ

Gerne mache ich euch auf folgende Veranstaltung der PdAZ aufmerksam:Der Aufstand der Empörten in Spanien

Vortrag und Gespräch mit Joaquim Folgado Celares (Ximo) aus Valencia
und Lander Limenez Hierro (Lander) aus Madrid. Ximo und lander sind
«Empörte» der ersten Stunde und haben an den Besetzungen aktiv
teilgenommen.*

*Dienstag, 13. September 2011, 19.30 Uhr, Volkshaus Zürich,
Stauffacherstrasse 60 (Haltestelle Helvetiaplatz)*

*«Echte Demokratie jetzt!»,  unter diesem Motto versammelten sich Mitte
Mai in mehr als 60 Städten Spaniens die Menschen auf der Strasse. Sie
besetzten Plätze und eignenten sich den öffentlichen Raum mit
verschiedenen sozioökonomischen und politischen Forderungen an. War der
«Spanische Frühling» nur ein laues Lüftchen oder der Beginn einer
Bewegung mit neuen Formen der Mitbestimmung und der «echten Demokratie»?
*

Weiterlesen

VBZ Streik

Die Partei der Arbeit Zürich (PdAZ) unterstützt und solidarisiert sich mit den Kolleginnen und Kollegen der VBZ und ihrer Gewerkschaft VPOD, die heute Morgen erste Kampfmassnahmen durchgeführt haben. Diese wurden nötig, um ihren gerechtfertigten Forderungen nach Verbesserungen der Arbeitsbedingungen im Schichtdienst der VBZ Nachdruck zu verleihen.

Weiterlesen

Abbau der IV-Versicherung

 

Mit der Revision 6a sollen 16500 IV-BezügerInnen wieder ins Arbeitsleben integriert werden. Darunter befinden sich rund 4500 Schmerzpatienten. Damit spart die IV über 200 Millionen Franken pro Jahr. Ohne eine zwingend vorgeschriebene Quote für Grossbetriebe, die entsprechend nötigen Arbeitsplätze zu schaffen, kann dieses Ziel nie erreicht werden.

 

Weiterlesen

Schwarzer Sonntag für die Schweiz

Mit Enttäuschung und Besorgnis nimmt die Partei der Arbeit der Schweiz (PdAS) die Annahme der Ausschaffungsinitiative zur Kenntnis. Einmal mehr hat die fremdenfeindliche Propaganda der SVP ihr Ziel nicht verfehlt. Die PdAS hält weiter fest, dass der abgelehnte Gegenvorschlag alles andere als eine Alternative zur Initiative war. Vielmehr suggerierte der Gegenvorschlag, dass die SVP im Kern ihres Anliegens recht hatte und somit verhalf er der Ausschaffungsinitiative zum Durchbruch.

Weiterlesen

Kriminalität ausschaffen?…

Mit ihrer Ausschaffungsinitiative möchte die SVP die automatische Ausweisung von Ausländern, die wegen einer Straftat verurteilt worden sind. Somit entstehen zwei verschiedene Rechtssysteme: eines für Ausländer und eines für Schweizer. Mit dem Gegenvorschlag wollen auch weitere bürgerliche Parteien und eine Minderheit der SP diesen Automatismus einführen, einfach dem Völkerrecht angepasst.

 

Weiterlesen

ISS Streik

Die Reinigungsfirma ISS macht schmutzige Geschäfte

Die Mitarbeitenden von „ISS Aviation Genf“ sorgen am Flughafen Genf dafür, dass die Flugzeuge geputzt, mit Frischwasser aufgetankt und die Fäkalientanks geleert sind und die Flugzeugbesatzungen vom Flughafengebäude zu den Flugzeugen gefahren werden.
Seit 1994 besteht für ISS Aviation ein Gesamtarbeitsvertrag, der den Beschäftigten anständige Löhne garantiert. Letztmals hat die ISS den GAV 2009 unterschrieben. Wer zu mindestens 50% angestellt ist, hat Anspruch auf einen Monatslohn zwischen Fr. 3651.10 und Fr. 4847.75, je nach Alter und Erfahrung.

 

Weiterlesen